März 2023 – Astaxanthin und seine Nano-Formulierungen
Was ist Astaxanthin, wie ist es für unseren Körper vorteilhaft und was können wir von der Kombination dieser Substanz mit Nano-Formulierungen erwarten? Dies waren die Fragen, die wir gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Partnern von der Universität für Chemie und Technologie Prag (UCT Prag) und dem Nationalen Institut für psychische Gesundheit, Tschechische Republik (NIMH CZ) zu beantworten suchten.
Astaxanthin, auch bekannt als "König der Carotinoide", ist ein starkes, rot gefärbtes Antioxidans. Es handelt sich um einen natürlichen Stoff, der von Algen produziert wird, speziell der Art Haematococcus pluvialis, aus der Astaxanthin gewonnen wird. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass es bei der Behandlung von Hautproblemen und auch als vorbeugende Maßnahme gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil sein kann.
In der Natur kommt Astaxanthin in Meerestieren vor und ist verantwortlich für die charakteristische rot-orange Farbe von Lachsen, Hummern, Krabben und Garnelen. Astaxanthin ist 550-mal wirksamer als Catechine im grünen Tee und wirksamer als Vitamin E. Es wandelt sich niemals in ein Prooxidans um, was bedeutet, dass es keine zerstörerische Oxidation im Körper verursacht. Dadurch hat es erhebliche gesundheitliche Vorteile und unterstützt die allgemeine Leistungsfähigkeit. Etwa 80 % der Personen, die natürliches Astaxanthin einnehmen, spüren seine Wirkung innerhalb weniger Monate.
Das Ziel unseres Projekts war es, die therapeutischen Eigenschaften von Astaxanthin zu nutzen, das als stärkstes Antioxidans gilt – bis zu 6000-mal stärker als Vitamin C. Diese Substanz kann bis zu 19 Arten von freien Radikalen im Körper neutralisieren und unterstützt so das Immunsystem und die Zellregeneration.
Um die Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit der Substanz weiter zu erhöhen, haben wir eine liposomale Darreichungsform gewählt. Der Wirkstoff ist in Liposomen mit einer Größe von bis zu 20 nm eingeschlossen, wobei wir eine Bioverfügbarkeit von bis zu 80 % bei Verabreichung als orales Spray erwarten. Unser Ziel ist es, die optimale Liposomenzusammensetzung zu finden, sodass das Kosten-Nutzen-Verhältnis und die nachgewiesene klinische Wirksamkeit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bieten. Die Forschung umfasst auch die Beschreibung der Vorteile der liposomalen Astaxanthin-Formulierung, ihrer möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
Juni 2024 – Forschung zu Cycloastragenol
Unsere Forschung zu Cycloastragenol war aufgrund seiner potenziellen Fähigkeit, den Alterungsprozess menschlicher Zellen zu verlangsamen, von großem Interesse. Unsere Studie konzentrierte sich auf die Erhöhung der Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Verbindung, an der auch das Nationale Institut für psychische Gesundheit, Tschechische Republik (NIMH CZ) unter der Leitung von RNDr. Karel Valeš beteiligt war.
Cycloastragenol ist eine Verbindung, die aus der Pflanze Astragalus membranaceus (auch als Tragant bekannt) gewonnen wird. Eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Belege deutet darauf hin, dass es ein breites Spektrum an pharmakologischen Wirkungen besitzt, insbesondere im Bereich des Alterns. Studien konzentrieren sich auf seine Anti-Aging-Eigenschaften und weitere positive Effekte auf den Körper.
Die Nutzung liposomaler Formulierungen auf Nanopartikelgröße stellt ein neues Kapitel in der pharmazeutischen Arzneimittelabgabe dar. Klinische Bewertungen deuten darauf hin, dass Nano-Formen von Medikamenten bald viele der derzeitigen Formen mit schwieriger und niedriger Bioverfügbarkeit ersetzen könnten.
Um diese Ziele zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen wie dem ICRC-FN USA (Internationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung am Universitätsklinikum St. Anna), der Universität für Chemie und Technologie Prag (UCT Prag) und dem Nationalen Institut für psychische Gesundheit, Tschechische Republik (NIMH CZ) von entscheidender Bedeutung. Durch diese Kooperation können wir die Mechanismen, mit denen Wirkstoffe in den Körper und in die Zellen gelangen, genau beschreiben und verstehen und gleichzeitig mögliche Wechselwirkungen und Nebenwirkungen überwachen.