←  Zurück zum Blog

Liposomen – wenn die Wissenschaft den Weg bestätigt, den wir seit Jahren gehen

3. 9. 2025
Andere

Die Wissenschaft bemüht sich ständig, neue Wege zu finden, um die Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen wirksamer zu machen. Eines der größten Probleme der modernen Medizin besteht darin, dass Wirkstoffe nur schwer die natürlichen Barrieren unseres Körpers überwinden können. Die Folge sind eine geringe Aufnahme, die Notwendigkeit höherer Dosierungen und oft ausgeprägte Nebenwirkungen.

Eine Studie, die die Bedeutung der Nanotechnologie bestätigt

Eine kürzlich veröffentlichte Studie chinesischer Forschungseinrichtungen mit dem Titel „Unique therapeutic potentialities of exosomes based nanodrug carriers to target tumor microenvironment in cancer therapy“ (OpenNano, 2022) kommt zu klaren Schlussfolgerungen: Die Zukunft der Pharmakologie liegt in der Nanotechnologie.

Die Autoren zeigen, dass Nanopartikel die Aufnahme von Arzneimitteln deutlich verbessern können, eine Verabreichung in niedrigeren Dosen ermöglichen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verringern und gleichzeitig Nebenwirkungen begrenzen. In ihrer Arbeit konzentrierten sich die Forscher auf Partikel mit einer Größe von 50–100 Nanometern und beschrieben deren Fähigkeit, Tumorzellen im komplexen Tumormikromilieu gezielt anzugreifen.

Hier geht es zur Studie.

Liposomen als idealer Träger

Eine Schlüsselrolle spielen dabei Lipid-Nanopartikel – Strukturen, die den Zellmembranen ähneln. Unter ihnen erweisen sich Liposomen als die vielversprechendsten Träger von Wirkstoffen. Ihre Vorteile sind eindeutig:

  • sie schützen den Wirkstoff vor Abbau,
  • sie gewährleisten eine bessere Aufnahme und Bioverfügbarkeit,
  • sie ermöglichen eine gezielte Wirkung am Krankheitsort,
  • sie reduzieren Toxizität und Nebenwirkungen im Vergleich zur klassischen Therapie.

Im Vergleich zu anderen Nanoträgern – wie metallischen oder polymeren Partikeln – haben Liposomen den Vorteil, dass sie für den Organismus natürlich, leicht abbaubar und nicht toxisch sind.

Was die Wissenschaft heute entdeckt, machen wir schon seit 8 Jahren

Genau hier zeigt sich, wie sich die globale Wissenschaft und unsere tägliche Praxis treffen. Was chinesische Forscher in ihrer Studie als Zukunft beschreiben, ist genau das, was wir bei Unique Therapeutics seit mehr als acht Jahren tun.

Unsere liposomalen Nanoformulierungen sind so konzipiert, dass sie noch wirksamer sind. Während die genannte Studie mit Nanopartikeln von 50–100 nm arbeitete, stellen wir gezielt Partikel mit einem Durchmesser von rund 20 nm her – also bis zu fünfmal kleiner. Dadurch erreichen unsere Therapeutika eine noch schnellere Aufnahme und eine höhere Wirksamkeit bei geringerer Dosierung.

Die Zukunft, die schon heute beginnt

Die Schlussfolgerungen der Studie sind eindeutig: Liposomale Nanopartikel sind der Weg, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu verbessern, die Belastung für den Körper zu verringern und der wirklich personalisierten Medizin näherzukommen. Wir bei Unique Therapeutics sind stolz darauf, seit Jahren mit dieser Technologie zu arbeiten und so die Grenzen des Machbaren in der Behandlung zu verschieben.

Wir danken den wissenschaftlichen Institutionen weltweit dafür, dass sie unsere Sicht auf die Zukunft der Medizin bestätigen. Eine Zukunft, die nicht in weiter Ferne liegt – für uns hat sie bereits vor mehr als acht Jahren begonnen.

Weitere Beiträge